LIBRUMopen
Mit LIBRUMopen bietet LIBRUM Publishers & Editors an dieser Stelle Open Access Publikationen an. Damit erweitert der Verlag für historische Wissenschaften sein Dienstleistungsangebot und bietet Autoren und Herausgebern neue Publikationsmöglichkeiten.
Bei LIBRUMopen können freigestellte Publikationen kostenlos auf den eigenen PC heruntergeladen werden. Die Publikationen sind weiterhin als Printversion erhältlich.
Publikationen Open Access zu stellen, und damit den freien Zugang zu wissenschaftlicher Literatur und anderen Materialien im Internet zu gewährleisten, ist ein wichtiger verlegerischer Entscheid. LIBRUM Publishers & Editors unterstützt damit den internationalen wissenschaftlichen Diskurs mit frei verfügbaren wissenschaftlichen Publikationen.
Die Publikationen sind mit Creative Commons Attribution 4.0 International License (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/ ) geschützt.
Publikationen können bei LIBRUMopen entweder ausschliesslich Open-access publiziert werden oder in Kombination mit einer traditionellen Printausgabe (hybrides Publizieren). Auch sind wir in der Lage Book-on-Demand anzubieten. Wir wählen für open-access in der Regel den «Goldenen Weg», können aber auch den «Grünen Weg» beschreiten. Für ein Beratungsgespräch stehen wir gerne zur Verfügung.
Publikationen die bei LIBRUMopen verfügbar sind, werden systematisch auf dem von der Universitätsbibliothek Basel betriebenen Repository edoc hinterlegt.
LIBRUMopen wird von der Universitätsbibliothek Basel für das Publizieren auf dem „Goldenen Weg“ offiziell empfohlen. (http://www.ub.unibas.ch/ub-hauptbibliothek/newsdetail/?no_cache=1&tx_ttnews[tt_news]=590&cHash=ca28a4e2f7520cd2d162847cc62953a5 )
https://creativecommons.org/licenses/?lang=de

Abrasiva Schleif- und Poliermittel der Metallverarbeitung in Geschichte, Archäologie und Experiment
Beiträge zur Technikgeschichte Band 4 | Studies in the History of Technology Vol. 4

Roman Gold from Tresminas (Portugal) – Prospection — Mining — Treatment
Beiträge zur TechnikgeschichteBand 3.1 | Studies in the History of Technology Vol. 3.1

Arme Siechen ?
Laufenburg-Siechebifang: Ein aussergewöhnlicher Einblick in das Inventar eines spätmittelalterlichen Siechenhauses

Der Rest vom Fest | Eine spätbronzezeitliche Grube voller Scherben vom Seckeberg in Frick
Archäologie im Aargau

Antike Stahlerzeugung. Ein Nachweis der Aufkohlung von Eisen aus Augusta Raurica
Beiträge zur Technikgeschichte Bd. 2 | Studies in the History of Technology Vol. 2

Religion in Vindonissa – Kultorte und Kulte im und um das Legionslager
Band XXIV der Veröffentlichungen der Gesellschaft pro Vindonissa.

Antike Schmelztiegel – Archäologie und Archäometrie der Funde aus Augusta Raurica
Beiträge zur Technikgeschichte Bd. 1 | Studies in Histoty of Technology Vol. 1

Vor den Toren von Vindonissa – Wohnen und Arbeiten in einem Handwerkerquartier in den Canabae des Legionslagers (Windisch Zivilsiedlung West 2006-2008)
Band XXIII der Veröffentlichungen der Gesellschaft Pro Vindonissa

Basler Lesegesellschaft 1825 – 1915
Eine Kollektivbiographie im sozialen und politischen Kontext der Basler Geschichte des 19. Jahrhunderts

Les Scories de forge du Pays dogon (Mali)
Entre ethnoarchéologie, archéologie expérimentale et archéométrie

Les Scories de forge du Pays dogon (Mali) – Annexe
Entre ethnoarchéologie, archéologie expérimentale et archéométrie
