Aktuell
Sakramentshäuschen der regio basiliensis
Unter Sakramentshäuschen versteht man längsrechteckige Sandsteinplatten mit Nischen zur Aufbewahrung von Monstranz und Ciborium (Hostienbehälter) hinter einem verschliessbaren Eisengitter. Sakramentshäuschen waren hauptsächlich in der Hoch- und Spätgotik in Gebrauch und an der Nordwand des Chors in Altarnähe vermauert. Im Trienter … Weiterlesen
Abrasiva Schleif- und Poliermittel der Metallverarbeitung in Geschichte, Archäologie und Experiment
«Wenn ich acht Stunden Zeit hätte, um einen Baum zu fällen, würde ich sechs Stunden die Axt schleifen.» Abraham Lincoln (1809–1865) Der vierte Band der Reihe Beiträge zur Technikgeschichte | Studies in the History of Technology ist aus dem Bedürfnis … Weiterlesen
Roman Gold from Tresminas (Portugal) Prospection — Mining — Treatment
Im dritten Band der Beiträge zur Technikgeschichte werden der Abbau sowie die Aufbereitung und Verhüttung der Erze mit all ihren Aspekten im territorium metallorum Tresminas / Jales berücksichtigt. Nebst einer differenzierten Darstellung derselben werden auch die Prospektion und die Forschungsbereiche … Weiterlesen