Vom Pferd zum Automobil

1880 bis 1930: Zwei Geschichten, eine Innovation

Das Automobil besteht bis heute aus zwei Teilen, dem Chassis oder der Plattform mit dem oder den Motoren und der Karosserie. Dieses Buch rollt die Geschichte des zweiten Teils auf, gleicht ihn mit der technologischen Entwicklung ab und all das vor dem Hintergrund der Vorgeschichte, des Pferdewagens. So wird der epochale Wandel vom Pferd zum Automobil nachvollziehbar gemacht. Dazu gehört auch der gesellschaftliche Kontext: Im industrialisierten
Europa des 19. Jahrhunderts dreht das Rad schneller, die Zeit wird hektischer, die Städte wachsen.

Die Kutschenbauer gelten um 1900 zunächst als erfolgsverwöhnte und in Halbschlaf verfallen. Dann müssen sie mit nachziehen und den Chassis Kästen aufsetzen. Gross sind die strukturellen und mentalen Unterschiede zu den Chassis- und Motorenherstellern; dort die forschen, technikbegeisterten Ingenieure und Unternehmer mit ihren Grossbetrieben, hier die noblen Gestalter und Hersteller von massgeschneiderten Aufbauten. Dementsprechend sehen die frühen Automobile lange wie halbe Kutschen aus. Allmählich werden die Automobile stärker, leichter und schneller. Nach dem Abflauen der ersten Innovationswelle der Konstrukteure wachen die Karossiers um 1910 auf und bringen neue Karosserie-Formen auf den Markt.

Derweil sind die Pferde in der Stadt an ihre Grenzen gekommen. Einen weiteren Schub weg vom Pferd bringt der Erste Weltkrieg. In den 1920er Jahren werden die exklusiven Kreationen der Karossiers zu fahrenden Skulpturen, die an „Concours d’Elégances“ Furore machen. Form und Funktion wachsen zusammen, das Automobil erreicht in den 1920er Jahren seinen ersten Höhepunkt.

Wie bei den Equipagen 30 Jahre zuvor liegen aber wieder Höhepunkt und Fall nahe beisammen. Die Weltwirtschaftskrise von 1929/30 bricht vielen eigenständigen Karosseriebetrieben das Genick. Die Qualität ihrer Arbeit aber bleibt der Massstab und wird von den grossen Marken weitergeführt, die jetzt unter einem Dach ganze Autos bauen.

Anfängliches Zögern gegenüber einer unterschätzten Innovation, langsames auf den Zug aufspringen, dann erfolgreiches Mitziehen? Einen solchen Prozess im Sinne der disruptiven Technologie mit den entsprechenden Begleitphänomenen erleben wir heute wieder beim Wandel zur Elektromobilität.

Das Buch wird Book-on-Demand angeboten. Die Lieferzeiten betragen ca. 3 – 4 Wochen.

 

Der Autor:

Andres Furger, Kulturhistoriker und ehemaliger Direktor der schweizerischen Nationalmuseen, lebt im Elsass und in der Schweiz, ist aktiver Kutschenfahrer, internationaler Turnierrichter und Autor einiger Bücher zur Geschichte von Pferd und Wagen.

Details

Autor/en Andres Furger
Format: 21.0 x 29.7 cm, Hardback
Verlagsort Basel, Oltingue
Jahr: 2021
Sprache/n Deutsch
Gewicht 1000
Preis (CHF) 68.00 CHF
Preis (EUR) 68.00 EUR
ISBN: 978-3-906897-67-7
DOI: 10.19218/3906897677